| Die Heimatstiftung Wolfenbüttel hat zugesagt, unsere Trommelprojekte für das Schuljahr 2024/ 2025 mit bis zu 1500 Euro zu unterstützen. Wir freuen uns sehr und danken der Heimatstiftung dafür! | 
              
                | E – le –  fant – oder warum das Trommeln für unsere Schülerinnen und Schüler so wertvoll ist. | 
              
                |  | 
              
                | Frau Quost spielt auf der Bassschlitztrommel, während Alina fasziniert  die Vibrationen wahrnimmt. | 
              
                | E – le – fant. Slap – Slap – Bass. So  fangen wir mit jeder Trommelgruppe zusammen an. Ein einfacher Rhythmus, der  sich mehrstimmig erweitern lässt. Wie es weiter geht, bestimmt die Gruppe. Es  gibt einfache Stücke wie „den Elefanten“ bis hin zu schwierigen, mehrstimmigen  Stücken wie Makussa. Jede Schülerin und jeder Schüler findet seinen  Platz in der Gruppe, und gemeinsam entwickeln wir uns als solche, wachsen  zusammen, entwickeln eigene Soli oder ganze Stücke. Die einen spielen eine  einfache Begleitung und beteiligen sich an sog. „Frage-Antwort-Soli“ (dem  Nachspielen kurzer Soli), andere spielen eine kompliziertere Begleitung,  spielen eigene Soli vor und verbessern ihre Technik. Bei einem sehr basalen  „Frage-Antwort-Stück“ sind es die Schülerinnen und Schüler mit intensivem Unterstützungsbedarf, die vorspielen, während alle anderen nachspielen. So  zeigt sich auf sehr deutliche Weise, dass Trommeln viel mehr als nur Musik ist,  sondern für viele ein wunderbares Mittel, um sich auszudrücken, zu  kommunizieren und mit anderen in einen Dialog zu treten.
 | 
              
                | Es ist beim Trommeln jede und jeder  willkommen, der Spaß daran hat. Unabhängig von der Art der Einschränkung kann  sich jeder in seinem Maß einbringen und wird so ein wertvolles Mitglied der  Gruppe.  | 
              
                |  |  | 
              
                | Jonas  und Alina spielen vor und alle anderen spielen ihnen nach. | 
              
                |  |  | 
              
                | Jessica  spielt einfache Begleitungen. | Fabiano  spielt sein selbst ausgedachtes Solo vor, das von allen nachgespielt wird. | 
              
                |  |  | 
              
                | Viktoria und Jaycee spielen die anspruchsvollsten Stimmen, im  Arrangement sogar alleine. Im Technik-Duell zu Beginn jeder Trommel-AG schlagen  sie sogar ab und zu Frau Quost in der Geschwindigkeit. | 
              
                | 
                  Fotos und Text: Riancho/ Peter- Räuber- Schule |