| Jugend testet 2020: Testbericht der Klasse 7b Peter-Räuber-Schule Wolfenbüttel | 
                
                  | Wir sind die Klasse 7b von der Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel.
 Wir haben Paprikachips getestet, weil wir die
 alle mögen. Wir wissen, dass wir alle eine geistige Behinderung haben. Deshalb können 
                    wir vieles nicht so gut wie andere in unserem
                    Alter. Aber trotzdem interessieren uns viele Sachen,                    wir können gut lernen und uns Mühe geben.
 Außerdem sind wir einfach Supertypen
                  und ein geniales Team!!!
 |  | 
                
                  |  | So ging es los: unsere Klassenlehrerin und unsere Referendarin haben sich so richtig gestritten.
                    Das war aufregend. Frau Kelly hat gesagt,                    dass sie die allerbesten Chips von allen hat.
 Frau Westphal hat gesagt, dass ihre Chips die
                    allerbesten sind. Frau Kelly wollte, dass wir ihr
                    glauben, weil sie die Klassenlehrerin ist und
                    darum immer Recht hat. Aber Frau Westphal
                    wollte, dass wir ihr glauben, weil sie sich besser
                    mit Chips auskennt. Wir haben überlegt,
                  was wir nun machen sollten.
 | 
                
                  | Wir haben dann gesagt, dass wir selber entscheiden                    wollten. Wir wollten uns eine eigene
                    Meinung bilden. Wir haben beide Chipssorten 
                    probiert. Wir haben uns für die Sorte von Frau 
                  Westphal entschieden. Pech für Frau Kelly! |  | 
                
                  | Dann haben wir überlegt, ob wir nun wirklich schon wissen, welches die allerbesten Chips von
                    allen sind. Wir sind darauf gekommen, dass es ja noch andere Chips im Supermarkt gibt. Die
                    wollten wir auch probieren. Wir haben die Lehrerin zum Einkaufen geschickt. Nun hatten wir
                  nicht nur zwei, sondern sechs verschiedene Sorten zum Vergleichen. Schon besser! | 
                
                  |  | Wir haben alle unsere Meinung zu den Chipssortengesagt. Wir konnten uns aber nicht alles
                    merken, was wir herausgefunden haben.
 Wir
                    haben überlegt, wie wir unsere Ergebnisse
                  festhalten können. | 
                
                  | Wir haben viele Sätze aufgeschrieben. Aber
                    das war doof, weil es nicht übersichtlich war
                    und man schlecht vergleichen konnte. Außerdem
                    können wir ja nicht alle schreiben. Einer ist auf die Idee gekommen, mit einer Tabelle                    zu arbeiten. Und mit Smileys, damit auch 
                    alle mitmachen können. Das hat gut geklappt,
                    und wir haben auch gleich geübt, richtig mit einer
                  Tabelle umzugehen.
 |  | 
                
                  | Dann haben wir überlegt, ob bei Chips tatsächlich nur wichtig ist, wie sie schmecken, um zu entscheiden,                    ob wir sie kaufen wollen. Wir haben viel diskutiert. Wir sind am Ende auf diese Eigenschaften für die Bewertung gekommen: | 
                
                  | 
                    wie die Chips schmecken: das ist der Geschmack |  | 
                
                  | 
                    wie die Chips in der Tüte riechen: das istder Geruch
 |  | 
                
                  | 
                    wie die Chips aussehen: das ist das Aussehen |  | 
                
                  | 
                    wie die Chipstüte gestaltet ist: das ist dieVerpackung
 |  | 
                
                  | 
                    wieviel die Chips kosten: das ist der Preis |  | 
                
                  | Wir haben erstmal geraten: Welche schmecken und riechen wohl am besten? Welche sind die 
                    coolsten? Wir waren sicher, dass es die sind, die wir schon aus der Werbung kennen und die wir 
                  deshalb schon oft gekauft haben: die Pringles, na klar! | 
                
                  | Dann wollten wir Beweise: Wir haben alle Chips probiert. Wir haben an den Tüten geschnuppert.
                    Wir haben festgestellt, dass die Chips gar nicht alle gleich aussehen. Wir haben überlegt, welche
                  Tüte uns am besten gefällt. Wir haben geübt, den Bon zu lesen und die Preise zu vergleichen. | 
                
                  | Wir haben auch gelernt, was eine Blindverkostung
                    ist. Wir haben einem Schüler die Augen verbunden                    und ihn raten lassen, welche Sorte er gerade
                    probiert. Wow, das war schwierig, hat aber
                  Spaß gemacht. |  | 
                
                  |  | Und das waren unsere Meinungs-Smileys.Sie bedeuten:
 
                      super
gut
mittel
schlecht
grässlich | 
                
                  | Wir haben eine Tabelle für jede Eigenschaft
                    erst an der Tafel und dann in unseren Mappen
                    gemacht. Mit ein bisschen Hilfe haben wir das
                    gut hingekriegt. Erstmal hat jeder nur seine eigene
                    Meinung aufgeschrieben. An der Tafel haben
                    wir dann unsere Bewertungen gesammelt.
                   Aber wie sollen wir nun das Ergebnis verstehen? |  | 
                
                  |  | Wir haben überlegt und dann einfach die beiden
                    guten Smileys von allen Chipssorten und
                    allen Eigenschaften gezählt. Die Sorte, die die
                  meisten Smileys hat, ist die beste. | 
                
                  | Und das sind unsere Ergebnisse: 
 Geschmack: Platz 1 für die Chio-Chips
 Geruch: Platz 1 teilen sich Chio-Chips und
 Edeka gut&günstig
 Aussehen: Platz 1 für Edeka gut&günstig
 Verpackung: Platz 1 für Pringles
 Preis: Edeka gut&günstig
 Gesamtsieger: Chio-Chips
 Und unser Favoriten-Tipp Pringles? Na, geht
 so. Wir sind überrascht.
 |  | 
                
                  | Am Ende durften wir alle Chips, die noch übrig
                    waren, auf einmal aufessen. Das war der beste 
                  Teil! |  | 
                
                  | Diese Unterrichtseinheit hat uns großen Spaß gemacht. Und wir haben alle viel gelernt – jeder 
                    das, was für ihn wichtig ist. Den Bericht haben Frau Westphal und Frau Kelly für uns geschrieben. Das können wir durch unsere
                  Behinderung nicht allein. Aber wir haben alle konzentriert mitüberlegt und formuliert, Erinnerungen, Erfahrungen und Erkenntnisse beigetragen. Und wir haben auch die Fotos gemacht!
 Wir würden gern noch einmal einen Test machen. Beim nächsten Mal wollen wir auch
                  Kinder und Erwachsene aus anderen Klassen fragen. Dann haben wir nämlich noch mehr Meinungen.
 Vielleicht testen wir beim nächsten Mal Kekse. Die mögen wir nämlich auch gern...
 | 
                
                  |  | 
                
                  |  | Text und Bilder: 7b Kelly/ Westphal |